5 Tipps um sofort effektiv zu lernen

5 Tipps um sofort effektiv zu lernen

Da dein Kind nach dem letzten Beitrag hochmotiviert ist, möchtest du ihm jetzt helfen effektiver zu lernen?

Dann habe ich jetzt 5 Tipps, die ihr in euren Lernalltag einbauen solltet!

Tipp 1: Übt regelmäßig

Am Abend vor dem Test schnell noch alle Vokabeln lernen? Das kann notenmäßig nach hinten losgehen und vor allem wird nichts von dem Gelernten im Gedächtnis bleiben. Der Weg in das Langzeitgedächtnis führt nämlich nur über ständiges Wiederholen (oder starke Emotionen-aber sind wir mal ehrlich, die hat dein Kind angesichts des Schulstoffs eher nicht).

Findet also einen Zeitpunkt am Tag (am besten jeden Tag zur selben Zeit, damit eine Routine entsteht) der euer Zeitfenster für den aktuell wichtigsten Lernstoff ist. Ungefähr 20 Minuten sollten ausreichen!

Tipp 2: Lernt mit Emotionen

Wie oben erwähnt sind Emotionen (positive bitte!) ein weiterer Weg den Schulstoff schnell ins Langzeitgedächtnis zu bekommen. Und bei jüngeren Kindern gibt es immer wieder Mittel und Wege, diese mit ins Spiel zu bringen.

Verpackt den Lernstoff in Geschichten, Spiele und Fantasiereisen.

Tipp 3: Kenne den Lernstil deines Kindes

Hier spielen vor allem zwei große Bereiche eine Rolle: verbal-akustisch (also hören und reden) und visuell-räumlich (sehen und vorstellen). Bei den meisten Kindern ist die Aufmerksamkeitsspanne für den verbal-akustischen Weg noch sehr kurz und wird erst nach der Pubertät so richtig belastbar.

Visualisiert den Lernstoff also! Zeichnungen, bunte Farben oder auch Filme und Ausflüge machen das Behalten leichter.

Tipp 4: Von Groß nach Klein

Neues kann besser behalten werden, wenn es mit bereits Bekanntem verbunden werden kann.

Macht eine Übersicht zu welchem großem Thema das neue Thema gehört. Malt diese auf und findet Schnittstellen zu Wissen, welches dein Kind schon hat.

Tipp 5: Nutze das Feedback

Tests und Noten sind nicht einfach etwas, was wir sammeln. Sie geben uns genaue Hinweise, an welchen Bereichen wir etwas verändern müssen. Die Gesamtnote ist schließlich ein Durchschnitt aus allen Teilbereichen der Arbeit.

Stellt euch Bewertungsbögen für die einzelnen Fächer her, mit denen ihr dann die Tests durcharbeitet. So könnt ihr genau sehen, welche Teilbereiche gut und welche eher schlecht funktioniert haben.


Auf eine sinnvolle Lernzukunft!

Deine Claudia

1 Kommentar

  • Und welchen Tipp hast du ausprobiert? Teile doch deine Erfahrungen mit uns!

Was denkst du?