Ab nach draußen!

Ab nach draußen!

Unser aktueller Zustand der sozialen Isolation führt leider bei vielen Kindern dazu, dass sie sich wesentlich weniger bewegen. Dass dies schlecht für die körperliche Entwicklung ist, ist dir sicherlich klar. Aber weißt du auch, dass es die kognitive Entwicklung negativ beeinflussen kann?

Darum möchte ich dir heute die sensorische Integration vorstellen.

Was ist die sensorische Integration?

Das ist grob gesagt die Verarbeitung von Sinneseindrücken, damit diese effektiv genutzt werden können. Wir kennen im Entwicklungsbereich sieben Sinne. Die ersten fünf sind dir sicher bekannt:

  • Sehen
  • Hören
  • Schmecken
  • Riechen
  • Tasten

Dazu kommen noch:

  • Gleichgewichtssinn
  • Bewegungssinn (die eigene Bewegung „fühlen“)

Alle diese Informationseingänge müssen sortiert und interpretiert werden. Dies funktioniert nie zu 100% reibungslos und jeder hat seine Schwachstellen. Das ist so lange kein Problem, wie man es nicht bemerkt.

Die Schwierigkeiten beginngen oft erst in der Schule, da die Leistungen, die dort verlangt werden, sozusagen das Ende der Fahnenstange sind. Um rechnen und schreiben zu können, müssen die Sinne schon gut zusammenarbeiten.

Wie entwickeln sich die Sinne optimal?

Ganz einfach indem sie genutzt werden. Beim Bewegen, beim Basteln, beim Musizieren...

Also lass dein Kind genau das tun!

Zwar sind wir im Moment in unsere Aktivitäten beschränkt, aber vielleicht könnt ihr zusammen einen Kuchen backen? Den Teig aber bitte mit den Händen kneten! Oder einfach eine Runde auf der Schaukel schaukeln! Total spitze für den Gleichgewichtssinn!

Und nicht nur für die jüngeren Kinder ist das extrem wichtig! Auch eure Teenies und ihr selbst könnt von diesen Sinnesbeschäftigungen profitieren! Gerade in dieser Zeit! Vielleicht fallen euch ja Ideen ein, die nicht so „kindisch“ sind? Vielleicht gemeinsam eine Gesichtsmaske anrühren? Oder einfach in der Hängematte schaukeln?

Für alle unter euch, die noch Kinder im Grundschulalter (oder sogar noch jünger) haben, hier ein Buchtipp:

A.J. Ayres: Bausteine der kindlichen Entwicklung

Viel Spaß ihr Lieben!

Eure Claudia

Noch keine Kommentare vorhanden

Was denkst du?