Hast du dich schon mit meinem Unterrichtsprinzip bekannt gemacht, dass auf den drei Motivationsphasen Spaß, Sinn und Selbstbestimmung beruht? Falls nicht, schau dir doch meine Info dazu an. Hier der Link.
Vielen von euren Kindern befinden sich noch in der Phase Spaß oder zeigen erste Anzeichen, für die Phase Sinn empfänglich zu sein. Da du jetzt du einmalige Chance hast, den Lernstoff deines Kindes zu beeinflussen, kannst du aktiv etwas für diese zweite Phase tun.
Dazu folgende Anregung:
Mit dieser Übung bringst du dein Kind dazu, seine Sichtweise weiter in die Zukunft zu rücken. Dies ist wichtig, damit es sich auch dazu motivieren kann, Aufgaben zu erledigen, die keinen Spaß machen, aber wichtig für spätere Ziele sind.
Und wenn dein Kind bei mir im Unterricht ist, werden wir diese Ergebnisse bei unseren Zielgesprächen brauchen!
Falls dein Kind noch in der Grundschule ist, kannst du dir gerne auch überlegen ein Talenttagebuch anzulegen! So kannst du ihm helfen, seine Ziele zu finden!
Und auch diejenigen unter euch, die gerade einen Teenie zu Hause haben, können ja mal einen Jobrecherche-Tag einlegen. Halt etwas cooler am Computer, mit Google und ohne Collage... Auch wenn die Reaktion auf so einen Vorschlag normalerweise genervtes Augenrollen ist: Erstens gibt es im Moment eh nix zu tun und zweitens ist die Motivation spätestens dann da, wenn man dafür keine regulären Schulaufgaben machen muss.
Frohes Zukunftsplanen! (Und PS: Ich glaube fest daran, dass wir weiterhin planen können und vielleicht nicht alles genauso wie vorher, aber trotzdem gut wird!)
Deine Claudia!
Was denkst du?