Ich hoffe ihr hattet gestern einen guten Start in die Woche und habt euch inzwischen ein bisschen ins Homeschooling eingegroovt.
Vielleicht seid ihr inzwischen aber auch über die Frage gestolpert, wieviel ihr euren Kindern eigentlich helfen solltet.
Darum möchte ich euch heute das Konzept des Scaffolding vorstellen. Scaffold ist englisch und bedeutet Gerüst. Ihr sollt eurem Kind also ein Gerüst um die Aufgabe bauen und dieses dann nach und nach entfernen.
Überlege dir, aus wievielen Teilschritten die Aufgabe besteht. Nehmen wir hier einmal das schriftliche Multiplizieren. Dann bestehen deine Schritte aus:
Wenn ihr eine neue Aufgabe beginnt, die euer Kind noch nie zuvor gesehen hat oder aber alleine einfach nicht lösen kann, solltet ihr sie erst einmal komplett demonstrieren.
Sitzt ihr also gerade vor dem schriftlichen Mulitplizieren, rechnest du eine komplette Aufgabe vor und sprichst dazu.
In der nächsten Aufgabe gibst du deinem Kind einen Teilschritt ab. Am besten den letzten. Daher rechnest du die Malaufgaben und dein Kind addiert dann die Ergebnisse zusammen.
Jetzt darf dein Kind die ganze Aufgabe lösen.
Wieviele Schritte du brauchst, hängt von der Aufgabe ab. Je länger ein Lösungsweg, je mehr Schritte.
Du kannst natürlich auch wieder zu einem vorherigen Schritt zurückkehren, wenn du merkst es gibt Probleme.
Haltet die Ohren steif!
Bis morgen,
Eure Claudia
Was denkst du?