Bevor wir nächste Woche deinen Schlachtplan entwickeln, bekommst du diese Woche von mir die Aufgabe, dich nach Alternativen umzuschauen.
Bisher warst du immer der Ansprechpartner bei den Hausaufgaben? Dann sollte sich das vielleicht ändern.
Wie wäre es, wenn du einen Hausaufgaben-Sitter buchen würdest? Damit ist keine Nachhilfe gemeint. Die kann sich wahrscheinlich keiner der hier liest täglich für mehrere Stunden leisten. Und falls doch: Dann ziehe auch das in Erwägung.
Aber was ich damit eigentlich meine, ist ein/e Jugendliche/r oder ein/e Student/in- vielleicht auch eine ältere Person- , der/die dein Kind täglich bei den Hausaufgaben betreut.
Eine andere Variante wäre, sich für eine Nachmittagsbetreuung in der Schule zu entscheiden- oder diese zu lassen, falls ihr sie nutzt und dein Kind zwar spät, aber immer noch mit allen Hausaufgaben nach Hause kommt.
Erstelle direkt eine Liste mit Ansprechpartnern, so dass du diese bei Bedarf einfach abtelefonieren kannst.
Vielleicht genügt die erste Veränderung noch nicht und du machst dir Gedanken über ein anderes Schulsystem. Recherchiere, welche Angebote es in deiner Umgebung gibt und ob diese etwas für euch wären. Mache eine Liste mit allen Gewinnern auf der du die wichtigen Eckdaten notierst: Ansprechpartner, Kosten, Anmeldezeiträume und warum du diese Schule gut findest. So hast du direkt eine Plan, den du abarbeiten kannst, wenn die Zeit dafür reif ist.
Zu diesem letzten Punkt werden sich die wenigsten von euch entscheiden. Aber ich wollte ihn auch nicht unter den Tisch fallen lassen. Ich kann hier in diesem Beitrag nicht im Detail auf alternative Lernformen eingehen. Aber google ruhig einmal nach Worldschooling, Unschooling und Homeschooling. Falls einer dieser Lebensentwürfe dich anspricht, ist es mit einem kleinen Plan mit Telefonnummern nicht getan. Da stecken dann schon mehrere Jahre Planung dahinter. Aber vielleicht ist es ja DER Weg für euch...
Viel Spaß beim Recherchieren!
Bis nächste Woche!
Deine Claudia!
Was denkst du?