Und schon wieder ist es soweit. Die Sommerferien nahen und es stehen sich zwei Lager gegenüber: Die Einen vertreten die Ansicht, dass jetzt die ideale Zeit ist, an den Problemen zu arbeiten und Lernlücken zu füllen. Die Anderen sind der Meinung, ihr Kind hat sich jetzt mal absolute Erholung verdient. Wenn du jetzt gerne wissen würdest, welcher Ansatz richtig ist, muss ich dich enttäuschen. Es gibt hier kein richtig oder falsch. Aber ich würde dir gerne ein paar Anregungen geben, so dass du die Entscheidung treffen kannst, die die richtige für dich und deine Familie ist.
Wie schon erwähnt, hat jedes der beiden Lager recht. In den Sommerferien kommt kein neuer Schulstoff dazu, so dass man jetzt wirklich Zeit zum Aufholen hätte. Und gerade wenn dein Kind grundlegende kognitive Muster ändern muss (zum Beispiel im Rahmen einer Lerntherapie) können sechs Wochen Pause euch enorm zurückwerfen.
Aber: Gerade wenn ihr mit Schulproblemen zu kämpfen habt, werden die Stärken und Interessen deines Kindes wahrscheinlich nicht sehr viel Zeit in eurem Alltag abbekommen haben. Daher wären die Sommerferien auch die ideale Zeit, sich mehr darauf zu konzentrieren. Und wenn die Schulprobleme zu Spannungen in eurer Familie führen, braucht ihr vielleicht auch alle mal wieder eine harmonische Zeit zusammen.
Wenn dein Kind noch überwiegend in der Phase Spaß steckt (mehr zu den drei Motivationsphasen findest du hier), eignen sich die Sommerferien wunderbar, um die Phase Sinn anzubahnen. Zum Einen kannst du Ausflüge nutzen, um den Horizont deines Kindes zu erweitern. Ihr könnt verschiedene Berufe live vor Ort besichtigen oder auch etwas ernstere Themen in Angriff nehmen. Je nach Alter könnt ihr zum Beispiel ein Konzentrationslager besuchen oder in einer Suppenküche mithelfen. Auch Umweltprojekte machen den meisten Kindern Spaß.
Ein anderer Ansatz ist der, deinem Kind mehr Eigenverantwortung abzugeben. So kannst du deinem Kind empfehlen, was über die Ferien geübt werden sollte, aber dein Kind entscheidet, ob es das auch tut. Wenn du diesen Weg wählst, musst du dann aber auch akzeptieren, dass dein Kind eventuell nicht übt. Dann muss es aber auch mit den Konsequenzen leben. Da jetzt keine Arbeiten anstehen und keine Hausaufgaben erledigt werden müssen, fällt es dir in diesen Wochen vielleicht leichter, einen ersten Versuch in diese Richtung zu starten.
Oft haben wir das Gefühl, unsere Kinder permanent fördern zu müssen. Dabei ist Langeweile so wichtig. Nur mit Langeweile kann das Gehirn kreativ werden. Und nur in diesen ruhigen Momenten, hat dein Kind die Chance ins Tagträumen zu geraten und Wünsche für sein späteres Leben zu entwickeln. Wichtig wäre nur, dass es in dieser terminfreien Zeit auch mal zu Langeweile kommen kann. Das heißt: Medienfreie Zeit! Nicht unbedingt beliebt, aber vielleicht geht ihr als Erwachsene ja mit gutem Beispiel voran? Eine Woche Ferienhaus ohne Fernseher, Handy und Co.? Dabei sollte es aber nicht zu Szenen aus Shining kommen;-) In diesem Fall rate ich dann zum Abbruch!
Vielleicht führst die ja schon eine ganze Zeit ein Talenttagebuch (Hier findest du den Beitrag dazu), hattest aber bisher noch keine Zeit, deine Erkenntnisse auch in Taten umzusetzen. Dann eignen sich die Sommerferien wunderbar um ein Projekt in einem Interessensbereich deines Kindes zu starten. Einen Roboter bauen, ein Musical aufführen oder einen Film drehen? Und ergänzend dann Ausflüge, Filme und Bücher zu dem Thema. Dies erfordert ein wenig Vorbereitung von deiner Seite, aber die meisten Kinder nehmen es dankbar an! Für viele ist es das erste Mal seit langem, dass lernen Spaß macht. Im letzten Jahr haben meine Kinder den Zauberlehrling für die Familie aufgeführt und dabei über die Sommerwochen einiges über Goethe gelernt. Das waren tolle Wochen und alle hatten sehr viel Spaß! Die Kostüme haben wir natürlich auch selbst entworfen.
Du siehst, du kannst gar nichts falsch machen. Egal ob du Lücken schließt, dein Kind kreativ werden lässt oder Interessensgebiete stärkst: Du musst dich mit der Entscheidung wohl fühlen. Denn das Wichtigste ist, dass ihr als Familie eine schöne Zeit miteinander verbringt! Und keine Note der Welt ist es Wert, diese zu opfern.
Auf eine sinnvolle Lernzukunft!
Deine Claudia
Was denkst du?