Vielleicht bist du, wie die letzten Jahre auch, mit guten Vorsätzen und motiviert in das neue Jahr gestartet. Oder eher deprimiert, da mit 2020 ein „besonderes“ Jahr zu Ende geht und 2021 nicht wirklich besser anfängt...
Aber ganz egal, was auf dich zutrifft. Ich möchte dir heute mit einer kleinen Übung helfen, genau zu wissen, wo du hinarbeitest um deine Ziele dann auch zu erreichen.
Darum werde ich dir mit 11 Fragen helfen, ein genaues Bild von der „Traumschule“ deines Kindes zu entwerfen. Das kommt dir vielleicht bekannt vor. In unserem Mindset-Change Programm der Sommerferien musstest du auch schon ein Best-Case Szenario entwerfen. Aber heute werden wir noch ein bisschen spezifischer. In deinen Visionen darfst du nämlich das ganze Schulsystem umstellen.
Aber erstmal: Warum solltest du das überhaupt tun? Ist das nicht einfach nur Tagträumen und eigentlich Zeitverschwendung?
Ich könnte dir jetzt mit der Theorie des „Law of Attraction“ kommen. Dieses besagt, das Gleiches Gleiches anzieht. Du kannst ja mal das Internet befragen...Ich persönlich bin nicht sehr esoterisch eingestellt und schicke auch keine Wünsche ans Universum. Da finde ich die Ansätze, dieses Phänomen mit der Quantenphysik zu erklären schon interessanter:-) Dieser Ansatz besagt, dass du beim Visualisieren eine gewisse Schwingung aussendest und diese dann ähnliche Schwingungen anzieht. Sprich, dein Traumbild findet den Weg zu dir, da du Ereignisse anziehst, die in der gleichen Frequenz schwingen.
Aber lassen wir mal Esoterik und Physik beiseite. Im Sport benutzt man die Technik des Visualisierens schon seit Langem. Bevor ein Sportler in den Wettkampf geht, stellt er sich jede einzelne Bewegung, die er ausführen wird vor. Und hier ist es wissenschaftlich erwiesen, dass es für das Gehirn nich wirklich einen Unterschied macht, ob du dir etwas vorstellst oder es wirklich passiert. Aber dazu musst du es dir gut vorstellen! Darum gleich die detaillierten Fragen!
Außerdem brauchst du eine klare Vorstellung von deinen Zielen um mit dem Lernerfolgturm zu arbeiten. Nur so kannst du Schritte planen, um diese auch zu erreichen.
Also lass uns loslegen. Beantworte jede Frage so genau wie möglich. Ich gebe dir zu jeder Frage ein paar Anregungen, damit auch dein Kopf sich traut, aus den bekannten Strukturen auszubrechen.
Du könntest Lehrstoff auch zu Hause oder auf Reisen vermitteln.
Wie wäre es mit einer flexiblen Anwesenheitsplanung? Wann immer ihr möchtet, könnt ihr Urlaub beantragen um Lernstoff anderweitig zu vermitteln.
Vielleicht ist dir ja eine große Sozialverantwortung wichtiger als eine tadellose Rechtschreibung und du würdest diesem Aspekt gerne mehr Gewicht zukommen lassen und an zwei Tagen die Woche bei sozialen Projekten helfen.
Wie wäre es, wenn dein Kind Kontakt zu Experten hätte? Sachkunde mit dem Förster im Wald und Musik bei einer aktiven Sängerin...
Stell doch mal einen Lehrplan zusammen, der genau auf die Persönlichkeit deines Kindes zugeschnitten ist.
Passt dein Beruf zu deiner Wunschvorstellung? Oder musst du auch diesen ändern?
Möchtest du die alten Strukturen gerne loswerden und mit deiner Familie um die Welt ziehen?
Brauchst du einen festen Plan oder möchtest du jeden Tag auf dich zukommen lassen?
Möchtest du dein Kind vielleicht gar nicht beurteilen? Stell dir vor, es gäbe keine Schulabschlüsse mehr und der Weg ins Berufsleben würde anhand von ausführlichen Portfolios bestritten.
Wäre es toll, wenn dein Kind nicht nur theoretisch lernen würde, sondern schon so früh wie möglich einen Beitrag in der Welt da draußen leisten könnte?
Siehst du es in einem dir bekannten Job oder glaubst du, dass die Arbeitswelt der Zukunft vielleicht ganz anders aussieht?
Und was machst du jetzt mit diesem Traumbild? Ganz egal wie unrealistisch es ist: Du suchst dir jetzt jeden Monat einen Punkt aus, und versuchst möglichst viele Aspekte zu finden, die du umsetzen kannst. Du möchtest gerne mehr „vor Ort“ mit deinem Kind lernen? Nun, wir haben zwar Schulpflicht in Deutschland, aber es kann dir keiner verbieten, jede freie Minute auf „Bildungsreise“ zu gehen (sogar in der aktuellen Situation! Dann geht die Reise halt „nur“ in den Wald:-)).
Ich würde mich freuen, wenn du deine Traumschule in den Kommentaren mit uns teilst!
Auf ein traumhaftes Lernjahr 2021!
Deine Claudia!
Was denkst du?